Was ist der Startup Circle?
Mission: Der Startup Circle ist ein Ort, an dem Erfahrung mit “Machern” zusammengebracht werden soll.
Der Ablauf eines Startup Circle
- Begrüßung und Einleitung durch Matteo
- Vorstellrunde: jeder Teilnehmer stellt sich und seine Ideen vor
- Speaker stellt in maximal 10min deren Firma und Geschäftsmodell vor/bei mehreren Speakern jeweils 10min
- Danach hat jeder die Möglichkeit, den Speakern Fragen über deren Firma/Geschäftsmodell/Themen zu stellen.
- Danach gehen wir nach Interesse und Zeit noch auf einzelne Themen der Teilnehmer ein – und als Speaker werden Sie nun auch nach Feedback gefragt.
Der normale Rahmen
Üblicherweise veranstalten wir in einem sehr kleinen Rahmen, bei dem wir nicht mehr als 15 Anmeldungen erlauben – meist sind wir dann so bis zu 10 Personen. Dies dient dazu, eine gute Gesprächsatmosphäre zu wahren, und Vortrags-Settings zu vermeiden. Dies und die Moderation – meist durch Matteo – hat in der Vergangenheit gut funktioniert, wir erhalten sehr gutes Feedback.
Beispiele:
- https://www.startup-circle.org/2018/04/17/startup-circle-17-april-2018/
- https://www.startup-circle.org/2018/06/19/startup-circle-vom-12-juni-2018-micro-influencer/
- https://www.startup-circle.org/2016/11/10/startup-circle-16-mit-thomas-ecker-tecnet-equity/
Der “große” Rahmen
Es gibt aber auch Ausnahmen, wo wir in größeren Rahmen auftreten, und 50-80 Personen einladen. In dem Setting wird die Vorstellung der einzelnen Besucher ausgelassen, und nur jene Personen, dir Fragen stellen, haben am Anfang ihrer Frage kurz die Möglichkeit, sich vorzustellen.
Beispiel:
Ihr Nutzen
Der Startup Circle ist als Circle des TUtheTOP Alumni Club ehrenamtlich organisiert und dient dazu, dass wir unserer “Almer Mater” TU Wien etwas zurückgeben können. Wir haben zwar kein Budget für Speaker, dafür haben Sie aber einges an Nutzen:
- Der Name sowie Firmenname der Speaker wird im Verteiler der Alumni und all unseren Kanälen promotet. Wir erreichen damit die wohl interessanteste Zielgruppe an der TU Wien, wenn es um das Thema hochwertige Vernetzung und Recruiting geht
- Der/die Speaker hat die Möglichkeit seine/ihre Erfahrung an (meist) junge Menschen weiterzugeben. Wir bekommen oft die Rückmeldung, dass sich Teilnehmer basierend auf dem Feedback dort weiterentwickeln konnten.
Wie soll ich mich vorbrereiten?
Im kleinen Rahmen: gar nicht! Sie werden am Anfang eingeladen, sich als Person vorzustellen, und Ihre Firma für ca. 10 Minuten zu erklären, mit speziellem Fokus auf das Geschäftsmodell dessen. Das sollten Themen sein, mit denen Sie täglich in Berührung sind. Natürlich ist es interessant, auf welche Herausforderungen Sei gestoßen sind, wo Sie vorwärts gekommen sind, und wo Rückschritte gemacht wurden. Danach werden alle Teilnehmer um Fragen gebeten und die Diskussion kann sich in alle möglichen Richtungen ergeben.
Im größeren Rahmen ist auch nicht viel mehr Vorbereitung notwendig, die Vorstellung läuft genauso ab wie im kleinen Rahmen. Da das ganze aber mehr Vortrags-Setting hat, ist es sinnvoll, ein paar Folien dabeizuhaben, auf denen die Geschichte ausgebreitet werden kann.